Schafe, Ziegen , Oliven, Orangen, frische Gemüse, Pfirsiche, Aprikosen, Spargeln, Kiwis, Baumwolle, antike Tempel, byzantinische Kirchen... Eine tolle Verbindung zwischen Landwirtschaft, Kultur und Geschichte.
Auf Korfu sind Obstplantagen und Olivenhaine besonders verbreitet. Die Spezialität aber der Insel sind die Kumquats (Zwergorangen). Kumquat stammt ursprünglich aus China und wurde 1846 von einem englischen Botaniker nach Korfu gebracht.
Weinstock und Wein sind symbolisch von altersher mit dem friedlichen Leben, der Unsterblichkeit, der Liebe, Wahrheit und Erkenntnis verbunden. Nach den Überlieferungen wurde der Wein, mit Dionysos bei den Griechen, oder mit Bacchus bei der Römern als Trankopfer in kultische Verbindung gebracht.
Die typischen Dörfer und charakteristischen Landschaften, die antiken Stätten, die byzantinischen Kirchen und die mittelalterlichen Gebäude sind reizvoll. Das Schmetterlingstal ist ein bekannter Biotop. Das Gebiet hat eine einzigartige Natur mit einer großen Vielfalt an Pflanzen, Bäumen und Tieren. Die Insel Symi ist seit der Antike als Zentrum des Schwammfischerei bekannt.
Griechenland ist zu 78 Prozent Bergland. In den Berggegenden hält sich der Wald: Eichen, Kastanien, Buchen, Pinien... Die Wildromantische Bergwelt von wird von den fruchtbaren Ebenen abgelöst. Diese Abwechslung ist ein wesentlicher Bestandteil der griechischen Landschaft.
In keiner Kultur des Altertums spielte der Wein eine so große Rolle wie in Griechenland. In den klassischen Werken der Antike werden der Rebstock, die Weintraube und der Wein immer wieder erwähnt. Der Weinbau wird vorwiegend noch in Kleinbetrieben in traditioneller Weise ausgeführt.
Das Pflügen und Säen, die Olivenernte, das Weiden und Melken der Tiere sind in Kreta auf dem Land alltägliche Bilder. Auf der Grundlage von Landwirtschaft und Viehzucht erhielt sich die archaische Form der kretischen Gesellschaft bis vor kurzem.
Natur und Landwirtschaft kombiniert mit Kultur machen diese Zypern Agrarreise zu einem unvergesslichen Reiseerlebnis.